WIR WOLLEN MEHR: ARBEIT OHNE BARRIEREN
Sie gehören zu einer neuen Generation: Junge Menschen mit Behinderung, inklusiv aufgewachsen, die von echter Arbeit und Teilhabe träumen. Sie wollen nicht in Werkstätten arbeiten, so wie es die Gesellschaft seit Jahrzehnten für Menschen mit Behinderung vorsieht. Während sie um ihre Zukunft kämpfen, ringen andere um eine Reform der Werkstätten. Sie alle wollen mehr.
Als erzählte Recherche zeigt WIR WOLLEN MEHR: ARBEIT OHNE BARRIEREN eine Gesellschaft, die 16 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009 Inklusion verspricht, aber Menschen mit Behinderung noch immer ausgrenzt. Ein System aus Sonderstrukturen, Bürokratie und Vorurteilen zwingt sie, um ihr Recht auf Arbeit, Selbstbestimmung und Teilhabe zu kämpfen. Es wird deutlich, welchen Wert Arbeit für unser Leben hat und warum Inklusion kein Thema nur für Menschen mit Behinderung bleiben darf, sondern in einer Demokratie eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein muss.
Ein Film von Mareike Müller
Kamera: Knut Schmitz
Schnitt: Stefan Leuschel
Farbkorrektur Knut Schmitz
Mischung Jochen Voerste
Herstellungsleitung Ko Miklik
Redaktion hr Julia Klüssendorf
Redaktion rbb Ute Beutler
Produzentin Antje Boehmert
Eine Produktion der DOCDAYS PRODUCTIONS im Auftrag von hr und rbb für das Erste.
Länge: 55 Min
Produktionsjahr: 2025
Sie gehören zu einer neuen Generation: Junge Menschen mit Behinderung, inklusiv aufgewachsen, die von echter Arbeit und Teilhabe träumen. Sie wollen nicht in Werkstätten arbeiten, so wie es die Gesellschaft seit Jahrzehnten für Menschen mit Behinderung vorsieht. Während sie um ihre Zukunft kämpfen, ringen andere um eine Reform der Werkstätten. Sie alle wollen mehr.
Als erzählte Recherche zeigt WIR WOLLEN MEHR: ARBEIT OHNE BARRIEREN eine Gesellschaft, die 16 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009 Inklusion verspricht, aber Menschen mit Behinderung noch immer ausgrenzt. Ein System aus Sonderstrukturen, Bürokratie und Vorurteilen zwingt sie, um ihr Recht auf Arbeit, Selbstbestimmung und Teilhabe zu kämpfen. Es wird deutlich, welchen Wert Arbeit für unser Leben hat und warum Inklusion kein Thema nur für Menschen mit Behinderung bleiben darf, sondern in einer Demokratie eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein muss.
Ein Film von Mareike Müller
Kamera: Knut Schmitz
Schnitt: Stefan Leuschel
Farbkorrektur Knut Schmitz
Mischung Jochen Voerste
Herstellungsleitung Ko Miklik
Redaktion hr Julia Klüssendorf
Redaktion rbb Ute Beutler
Produzentin Antje Boehmert
Eine Produktion der DOCDAYS PRODUCTIONS im Auftrag von hr und rbb für das Erste.
Länge: 55 Min
Produktionsjahr: 2025