20.08.25
THE SREBRENICA TAPE by Chiara Sambuchi at the @sarajevofilmfestival! 🙏🏼
... Mehr sehenWeniger sehen
29.07.25
Grischa Schmitz (1973-2025)
Unser lieber Kollege Grischa ist tot.
Er fehlt uns.
Sein Humor
Seine Neugierde
Seine Liebe für das Leben
Seine Bilder, die all das ausdrücken
📷 Sonne und Baum in Japan - Wie Grischa es sah
... Mehr sehenWeniger sehen
20.07.25
„Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner am Montag, den 23.7. um 22 Uhr im rbb!
… garantiert mit Elfmeterschießen! ⚽️⚽️⚽️
... Mehr sehenWeniger sehen
20.07.25
„Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner am Montag, den 23.7. um 22 Uhr im rbb ⚽️
… und als Vorgeschmack ein Spiegel-Artikel über die wunderbare Christa Kleinhans.
... Mehr sehenWeniger sehen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
12.07.25
„Mädchen können kein Fussball spielen“ von Torsten Körner ist in der ARD Mediathek verfügbar: tiny.cc/rw7p001
Warum sich das Einschalten lohnt:
Hervorragend ausgewählt und entsprechend geschnitten (Ronald Rist), zeichnet „Mädchen können kein Fußball spielen“ die Geschichte des Frauenfußballs in beiden deutschen Staaten als hochpolitische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte nach (…) Torsten Körners Dokumentarfilm (…) zeigt deutsche Geschichte. – FAZ
Körner ist ein filmisches Mahnmal gelungen. - 11 Freunde
Eine Hommage an die Pionierinnen des Frauenfußballs. (...) eine Dokumentation par excellence. - Süddeutsche Zeitung
Ein sehr eindrucksvoller Film (…) ein großartiges Werk. - radioeins 12 Uhr mittags mit Knut Elstermann
Was Körners Film mehrwertig und frisch macht, ist der Blick in die DDR. – SPIEGEL
Der klug montierte Film stellt Pionierinnen vor, die sich ihren Sport nicht nehmen ließen. – filmdienst
Eine emotionale Zeitreise, die so packend ist wie ein Elfmeterschießen. - TV DIRECT
Skurril, entlarvend, spannend. – HÖRZU
Ein wichtiger, so informativer wie unterhaltsamer Film. -Blickpunkt Film
Körners Film ist in Aufbau, Form und Inhalt (…) konsequent und aufgeräumt. - epd medien
Körner hat (...) zum wiederholten Mal extreme Fleißarbeit in den Archiven geleistet und zeigt Szenen aus damaligen »Sportschau«-Sendungen, die heute sofort Skandale wären. - nd aktuell
Eine sehr bewegende Doku. - Deutschlandfunk Kultur - Kompressor
... Mehr sehenWeniger sehen
09.07.25
Heute Abend um 22:50 Uhr strahlt die ARD "Das Srebrenica Tape" von Regisseurin Chiara Sambuchi aus.
Der Film ist bereits jetzt in der ARD Mediathek verfügbar: shorturl.at/p2li9
Es ist eine Liebesbotschaft an seine kleine Tochter Alisa: Der Hobbyfilmer Sejfo dreht in der bosnisch-muslimischen Enklave Srebrenica zwischen 1993 und 1995 einen Film über den Alltag im Bosnienkrieg, die Ängste und Hoffnungen der Menschen in Srebrenica.
Dreißig Jahre später kehrt sie dahin zurück, wo das Tape entstanden ist und über 8.000 Jungen und Männer auf Befehl von Ratko Mladić umgebracht wurden. Sejfo war einer von ihnen. Es ist die persönliche Spurensuche einer Frau, deren Leben durch dieses Verbrechen gegen die Menschlichkeit im modernen Europa für immer verändert wurde.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook